Kunsttage Wittem – im Zeichen junger Talente
Liebe Limburg-Fans,
vom 6. bis 29. September 2013 werden in der prachtvollen Klosterbibliothek des Klosters in Wittem die Kunsttage Wittem ausgetragen. Die 26. Ausgabe steht ganz im Zeichen „Junger musikalischer Talente”, junge Musiker aus der Region, den Niederlanden und dem Ausland, die mit Talent, Engagement und Begeisterung die neue Generation bilden. Im und um das Kloster herum finden zeitgleich eine Kunstausstellung, ein Programm für Grundschulen und Darbietungen für Menschen mit Behinderungen statt.
Thema: Junge musikalische Talente
Zehn der 18 Konzerte werden durch „Junge musikalische Talente” auf hohem professionellem Niveau gegeben. So veranstalten die früher in Vaals lebenden Brüder Arthur und Lucas Jussen, 20 und 16 Jahre alt, zwei besondere Konzerte. Sie sind schon auf der ganzen Welt aufgetreten und brachten bisher zwei CDs heraus. Außerdem zeigt der Tenor Pascal Pittie zusammen mit den Sopranistinnen Fenna Ograjensek und Lien Hageman eine Aufführung mit dem Titel „Eine Opernreise”. Des Weiteren stehen die Gewinner des Prinzessin-Christina-Wettkampfes auf dem Programm sowie das Orlando Orchester, welches aus 25 talentierten Streichern besteht. Das „Ensemble Prima Vera” wird in der Barockkirche des Klosters Wittem auftreten. Und das ist lediglich ein kleiner Teil des umfangreichen Programmes. Das vollständige Programm könnt ihr natürlich unter www.kunstdagenwittem.nl nachlesen.
Kunstausstellung & Bildungsprogramm für Grundschulen
Während der Kunsttage kann täglich von 14 bis 17 Uhr eine Kunstausstellung in der Klosterbibliothek und im Klostergarten besucht werden, welche u.a. Gemälde von Maria Verstappen und Hub Pollen, Skulpturen von Sjer Jacobs, Jos Dirix, Vivianne Schruijren und Rob Courtens sowie Goldschmiedekunst von Jan v.d. Bragt zeigt. Für Grundschulen gibt es außerdem ein besonderes Bildungsprogramm und für Menschen mit Behinderung eine spezielle Aufführung.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Genießen von Musik und Kunst.
Euer Limburg-Team
Und für touristische Informationen zur niederländischen Provinz Limburg schaut doch einfach unter www.limburgtourismus.de!