Freier Eintritt am Museumswochenende
Am ersten Aprilwochenende feiern die Niederlande zum 30. Mal das nationale Museumswochenende, an dem rund 500 Museen, Schlösser, historische Bauwerke und Theater im ganzen Land teilnehmen. Auch Limburg ist mit 22 Sehenswürdigkeiten dabei, die bei freiem Eintritt ihre Türen für die neugierigen Besucher öffnen. Am 02. und 03. April 2011 sind Groß und Klein, Jung und Alt herzlich eingeladen sich durch die Kunst inspirieren zu lassen, das kulturelle Erbe der Museen näher kennen zu lernen oder aber selbst künstlerisch aktiv zu werden. Neben den alltäglichen Ausstellungen, hat das Museumswochenende zusätzliche Workshops und außergewöhnliche Aktivitäten zu bieten, wie z.B. :

Künstler bei der Campaign for Drawing in Thorn
Campaign for Drawing
Wer von Euch wollte nicht schon längst das eigene verborgene Kunsttalent unter Beweis stellen und zu einem einzigartigen Kunstwerk beitragen?! 😉 Das ist zumindest am Museumswochenende in vielen Museen in Limburg, wie z.B. in Thorn, Venlo (Limburgs Museum), Hoensbroek, Heerlen oder Valkenburg möglich. Hier könnt Ihr fleißig den Pinsel schwingen, mit Kohle oder Kreide zeichnen, mit natürlichen Farben schmieren oder zu Tinte und Bleistift greifen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Römerzeit im Thermenmuseum
Zeugnisse der Römerzeit im Thermenmuseum
Im Thermenmuseum gibt es allerhand beeindruckende Überreste aus der Römerzeit zu entdecken. Im Museum ist die einzige erhaltene Therme der Niederlande mit Ausgrabungen und vielen Alltagsgegenstände aus dieser Zeit zu bestaunen. Taucht in eine andere Welt ein und erlebt, wie die Menschen vor 2000 Jahren gelebt haben. Der `Geist der Aschekiste´ erzählt eine spannende und interaktive Geschichte eines Verstorbenen.

Das Wasserschloss Kasteel Hoensbroek
Zurück in die Ritterzeit im Kasteel Hoensbroek
Das schöne Wasserschloss ist eines der größten Schlösser der Niederlande und war in 2010 das meistbesuchte Museum Limburgs. Mit Graben, Geheimkammer, mittelalterlichem Turm, elegantem Ballsaal und 40 Schlosskammern könnt ihr die Pracht und Atmosphäre vergangener Zeiten spüren. Bei einer spannenden Schnitzeljagd für Alt und Jung könnt Ihr das Kasteel Hoensbroek noch besser kennen lernen.
Hier eine Übersicht der teilnehmenden Museen in Limburg:
Aktivitäten für die ganze Familie:
– Museum Bert Coppus, Horst aan de Maas
– Stichting Museum de Kantfabriek, Horst
– Museum van Bommel van Dam, Venlo
– Gemeentemuseum Weert, Religieuze Kunst, Weert
– Afrikacentrum, Cadier en Keer
– Discovery Center Continium, Kerkrade
– Schunck-Glaspaleis, Heerlen
Aktivitäten speziell für Kinder und natürlich die ganze Familie:
– Venrays Museum, Venray
– Limburgs Museum, Venlo
– Keramiekcentrum Tiendschuur Tegelen, Tegelen
– Gemeentemuseum Het Land van Thorn, Thorn
– Museum Land van Valkenburg, Valkenburg
– Bonnefantenmuseum, Maastricht
– Natuurhistorisch Museum Maastricht, Maastricht
– Explorion Science Centre, Heerlen
Sonstige Highlights:
– Streekmuseum ‚t Land van Peel en Maas Helden, Helden
– Historiehuis Roermond, Roermond
– Streekmuseum Stevensweert/Ohé en Laak, Stevensweert
– Museum Het Domein, Sittard
– Archeologie Museum Stein, Stein
– Streekmuseum Schippersbeurs, Stg., Elsoo
– Kasteel Hoensbroek, Hoensbroek
Weitere Informationen zum Programm und den Öffnungszeiten erhaltet Ihr auf der Hompage des Museumwochenende. Viel Spaß 🙂